Kategorien
Filmfestivals

Internationales Filmwochenende Würzburg

Gegründet 1974 ist das Würzburger Filmwochenende das zweitälteste bayerische Filmfestival. Drei hauptsächliche Impulse, die bis heute gelten, leitete die kleine Gründungsgruppe:
– Sie wollte, wie es der Name signalisiert, mehr internationale Produktionen nach Würzburg holen, auch mit dem Anspruch, die Originalfassungen aufzuwerten;
– Nach Möglichkeit sollten die Regisseure dazu eingeladen und mit kleinen Werkschauen präsentiert werden;
– Der Zuschauer sollte mit den Filmemachern ins Gespräch kommen.

Hinzu kamen sehr früh zum einen die Ambition, Genrefilme als selbstverständlichen Teil des Kinos zu integrieren, zum andern die Filmgeschichte einzubeziehen, also etwa Stummfilme mit Live-Musik zu zeigen, zum Dritten auch Filmen für Kinder und Jugendliche einen angemessenen Platz einzuräumen.

Das Filmwochenende vergibt in den Wettbewerbskategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm je einen dotierten Publikumspreis.

Angestammter Festivaltermin ist das letzte Januarwochenende im Würzburger Central-Programmkino.

Weiterführende Infos auf der Website: www.filmwochenende.de oder per E-Mail.