Im Rahmen des Festivals organisieren wir einen internationalen Kurzfilmwettbewerb und vergeben einen Jury- und drei Publikumspreise für die beliebtesten Filme. Für Sichtung, Auswahl und Programmierung ist unser Kurzfilmsichtungsteam verantwortlich, das meist aus mehr als 300 eingereichten Kurzfilmen aus mehr als 50 Ländern Kurzfilme aussucht, die am Wettbewerb teilnehmen. Mit Low- bis High-Budget-Filmen verschiedenster Art in den Kategorien lesbisch, queer und schwul möchten wir so die Kunst des Kurzfilms feiern.
Unser Publikum kürt in jeder der drei Kategorien je einen Favoriten zum Gewinnerfilm, dotiert mit jeweils 250 €. Welcher Film den Preis der Jury und das dazugehörende „Zebra“ bekommt, entscheidet eine dreiköpfige Jury. Hierzu laden wir jährlich Personen aus der Film- und Kulturszene ein, z.B. Regisseur:innen, die wir aus vergangenen Festivals kennen oder Personen mit regionalem Bezug.
Zusätzlich zeigen wir während des Festivals mittlerweile 12 fiktionale und dokumentarische Langfilme. Unsere Filmauswahl bildet viele Variationen von Identitäten und sexuellen Orientierungen ab. Mit unserem Programm richten wir uns sowohl an die Community, als auch an alle Menschen, die gerne ins Kino gehen und sich gute Filme anschauen wollen. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Filmen eine Bühne zu geben, die Menschsein in aller Vielfalt zeigen – Lebensgeschichten, Familiengeschichten, Liebesgeschichten, Dokumentationen.
Queerness sollte alltäglich sein und nichts Besonderes, vor allem nichts, das den Alltag beeinträchtigt! Wir hoffen, viele Menschen mit unserem Festival zu erreichen – unabhängig davon, wie sie sich identifizieren und wen sie lieben. Kurz gesagt: Unser Festival lädt mit seiner großen Bandbreite an Themen und Genres alle Menschen ein, neue Perspektiven zu entdecken und das (queere) Leben zu feiern.
Weiterführende Infos auf der Website, Facebook, Instagram oder per E-Mail
